Team
JUMEN besteht aus einem professionellen Team mit Erfahrung auf lokaler, europäischer und internationaler Ebene in der Menschenrechts‑, Beratungs- und anwaltlichen Arbeit für gewaltbetroffene Frauen und Geflüchtete. Wir arbeiten mit Kooperationsanwält*innen zusammen und sind gut vernetzt.
Aktuell besteht unser Team aus siebzehn Aktiven, vor allem ehrenamtlich Arbeitenden. Angefangen hat JUMEN im Jahr 2016 mit drei Personen, den Gründer*innen. Das sind die Rechtsanwältinnen Adriana Kessler und Sigrun Krause sowie die Politologin Ullika Borkamp.
Nina Alizadeh Marandi
Nina Alizadeh Marandi hat in Konstanz und Jerusalem Rechtswissenschaft studiert und 2021 ihren Master in International Law and Human Rights abgeschlossen. Neben dem Referendariat ist sie für JUMEN im Projekt Geschlossene Unterbringung als Maßnahme der Kinder- und Jugendhilfe tätig.
Ullika Borkamp
Ullika Borkamp ist Politologin und Mitgründerin von JUMEN. Sie ist hauptberuflich in der Beratung und Lobbyarbeit für besonders schutzbedürftige geflüchtete Frauen tätig. Bei JUMEN bringt sie ihre Erfahrungen in der Einzelfallarbeit und zu Fragen der Finanzierung und Organisationsentwicklung ein.
Nesrin Ertekin
Rechtsanwältin Nesrin Ertekin hat in Hamburg und Istanbul Rechtswissenschaft studiert. Neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin ist sie bei JUMEN im Projekt Genderstereotype in der Justiz tätig.
Danial Haschem
Danial Haschem hat an der Humboldt-Universität zu Berlin Rechtswissenschaft studiert und absolvierte 2019 sein erstes Staatsexamen. Bei JUMEN ist er neben dem Referendariat in den Projekten zum Recht auf Wohnen und zum Familiennachzug aktiv.
Adriana Kessler LL.M.
Rechtsanwältin Adriana Kessler ist Mitgründerin, Vorstand und Geschäftsführerin von JUMEN. Sie leitet die Geschäftsstelle, koordiniert das Team und die Projekte, ist Ansprechpartnerin für Fundraising und strategische Fragen und begleitet alle JUMEN-Projekte aus menschenrechtlicher Sicht. Freiberuflich übernimmt sie Beratungsaufträge zu Grund- und Menschenrechten in Deutschland.
Sigrun Krause
Rechtsanwältin Sigrun Krause ist Mitgründerin von JUMEN und im Migrationsrecht und Verwaltungsrecht tätig. Neben ihrer Tätigkeit als Kooperationsanwältin bei JUMEN arbeitet sie im Sächsischen Landtag als Parlamentarische Beraterin für Asyl, LSBTTIQ* und Antidiskriminierung bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN.
Christoph Schuch
Christoph Schuch hat Rechtswissenschaften und Philosophie in Göttingen und Leiden studiert. Für JUMEN ist er im Bereich der sozialen Rechte, aktuell im Projekt Geschlossene Unterbringung als Maßnahme der Kinder- und Jugendhilfe tätig.
Daniel Weber
Rechtsanwalt Daniel Weber hat in Köln und London Rechtswissenschaft studiert. Er ist als Rechtsanwalt im Migrationsrecht tätig und leitet bei JUMEN das Projektteam zum Familiennachzug.
Jasmin Asaad
Jasmin Asaad hat Politikwissenschaft in Berlin studiert. Sie macht zurzeit einen Master an der Universität Kassel und betreut den Rechtshilfefonds des Bundesfachverbands unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF). Daneben unterstützt sie JUMEN in den Bereichen Presse und Social Media sowie in den Projekten zum Familiennachzug und zur Geburtenregistrierung von Kindern Geflüchteter.
Kaja Deller
Kaja Deller hat Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Hebrew University in Jerusalem studiert. Seit Ende 2016 ist sie für JUMEN im Projekt Genderstereotype in der Justiz aktiv.
Alice Fritze
Alice Fritze ist Kommunikationsberaterin und hat einen Master in Organizational Innovation and Entrepreneurship in Kopenhagen abgeschlossen. Sie entwickelt Strategien für das Fundraising, unterstützt JUMEN bei der Außendarstellung und der Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen.
Daniel Kamiab Hesari
Daniel Kamiab Hesari ist Volljurist und promoviert zu einem Thema an der Schnittstelle von Europäischem Verfassungs- und Migrationsrecht. Bei JUMEN ist er in die juristische Recherche im Projekt Familiennachzug eingebunden.
Franziska Kiefer
Franziska Kiefer hat in Freiburg und Toulouse Rechtswissenschaften studiert und 2021 ihr erstes Staatsexamen absolviert. Neben ihrer Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer Berliner Kanzlei ist sie bei JUMEN aktuell im Projekt „Geschlossene Unterbringung als Maßnahme der Kinder- und Jugendhilfe“ tätig.
Navin Mienert
Navin Mienert hat in Heidelberg und Barcelona Rechtswissenschaft studiert und absolvierte 2021 sein erstes Staatsexamen. Er promoviert zurzeit an der Universität Heidelberg zu einem Thema im Bereich der europäischen Menschen- und Grundrechte. Neben seiner Promotion ist er bei JUMEN im Projekt Genderstereotype in der Justiz tätig.
Leona Vehring
Rechtsanwältin Leona Vehring ist im Migrationsrecht tätig. Daneben ist sie bei JUMEN in den Projekten zur geschlossenen Unterbringung als Maßnahme der Kinder- und Jugendhilfe sowie zum Recht auf Wohnen aktiv. Sie hat zuvor bei der Menschenrechtsorganisation European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) in Berlin gearbeitet, wo sie in dem Programmbereich Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung tätig war.