Start­sei­te2021-12-20T13:51:32+01:00

JUMEN e.V.

JUMEN e.V. ist ein gemein­nüt­zi­ger Ver­ein, der sich ins­be­son­de­re mit stra­te­gi­scher Pro­zess­füh­rung für den Schutz der Grund- und Men­schen­rech­te in Deutsch­land ein­setzt. JUMEN geht gegen Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen vor und setzt sich vor natio­na­len und inter­na­tio­na­len Gerich­ten dafür ein, die Aner­ken­nung und prak­ti­sche Umset­zung von Men­schen­rech­ten zu stei­gern. Wir beglei­ten Men­schen in aus­ge­wähl­ten Ein­zel­fäl­len, wir bera­ten Anwält*innen und Bera­tungs­stel­len und erstel­len im Ver­bund mit ande­ren zivil­ge­sell­schaft­li­chen Orga­ni­sa­tio­nen Par­al­lel­be­rich­te an inter­na­tio­na­len Gremien.

Zur­zeit arbei­tet JUMEN an sechs Themen:

JUMEN beschäf­tigt sich mit dem The­ma Gewalt gegen Frau­en, ins­be­son­de­re mit Rol­len­ste­reo­ty­pen in Straf­pro­zes­sen, die ein fai­res Ver­fah­ren tor­pe­die­ren, mit dem Fami­li­en­nach­zug zu sub­si­di­är Schutz­be­rech­tig­ten,  der  Gebur­ten­re­gis­trie­rung von Kin­dern Geflüch­te­ter, dem Recht auf Woh­nen, der Unter­brin­gung geflüch­te­ter Kin­der und Jugend­li­cher in AnkER-Zen­tren und ande­ren Auf­nah­me­ein­rich­tun­gen und mit geschlos­se­ner Unter­brin­gung in der Kin­der- und Jugend­hil­fe.

Aktu­el­les

22. Dezem­ber 2022: Der JUMEN-New­s­­le­t­­ter zum Jah­res­en­de ist erschie­nen. Dar­in berich­ten wir von der Ver­hand­lung beim Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt zum Fami­li­en­nach­zug und der Mög­lich­keit, Teil unse­rer Men­schen­rechts­ar­beit zu wer­den und unser Durch­hal­te­ver­mö­gen auch finan­zi­ell zu unter­stüt­zen. Wir wün­schen allen erhol­sa­me Fei­er­ta­ge und einen guten Start in das neue Jahr!

16. Dezem­ber 2022: Stel­lung­nah­me zur Ver­hand­lung am 8. Dezem­ber 2022 beim Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt (BVerwG) zum Fami­li­en­nach­zug zu sub­si­di­är Schutz­be­rech­tig­ten. Es ging um drei Ver­fah­ren zum Eltern­nach­zug aus Syri­en und einen Kin­der­nach­zug aus Afgha­ni­stan. Im Mit­tel­punkt stand die Fra­ge, was pas­siert, wenn die hier leben­den oder nach­zie­hen­den Kin­der wäh­rend des Asyl- oder des Visum­ver­fah­rens voll­jäh­rig werden.

8. Dezem­ber 2022: Wir ver­han­deln vor dem BVerwG. Der Ter­min ist öffent­lich und fin­det statt am 8. Dezem­ber 2022, 10:00 Uhr, 1C 56.20 u.a. Eine Anmel­dung ist hier möglich.

Es geht um die Fra­ge, ob der Fami­li­en­nach­zug zu sub­si­di­är Schutz­be­rech­tig­ten auch mög­lich ist, wenn die Kin­der bereits voll­jäh­rig gewor­den sind. Bis­her war der Eltern­nach­zug und der Kin­der­nach­zug dann aus­ge­schlos­sen.  Das BVerwG muss die Fra­ge erst­ma­lig für sub­si­di­är Schutz­be­rech­tig­te beant­wor­ten. Zum Fall auf unse­rer Home­page: „Fall 08 – Walid

Mehr Bei­trä­ge laden