Aktu­el­les2024-07-16T11:05:24+02:00

Aktu­el­les

Hier fin­den Sie aktu­el­le Kurz­nach­rich­ten zum Gesche­hen rund um die Arbeit von JUMEN e.V. sowie Ankün­di­gun­gen für inter­es­san­te Veranstaltungen.

30. Mai 2025: Kaja Del­l­er und Laris­sa Kan­ne von JUMEN e.V. ste­hen nun auf der List of Mem­bers des Network of spe­cia­li­sed lawy­ers and NGOs assis­ting women vic­tims of vio­lence vom Europarat.

Das Netz­werk bringt nie­der­ge­las­se­ne Anwält*innen und sol­che, die weib­li­che Opfer durch spe­zia­li­sier­te Unter­stüt­zungs­diens­te ver­tre­ten, zusam­men. Ziel ist es, den regel­mä­ßi­gen Aus­tausch zwi­schen Anwält*innen aus allen Mit­glied­staa­ten des Euro­pa­rats zu erleich­tern und als Platt­form für den Wis­sens­aus­tausch über stra­te­gi­sche Rechts­strei­tig­kei­ten im Bereich Gewalt gegen Frau­en zu die­nen. Durch mehr und inno­va­ti­ve Recht­spre­chung wird es die Umset­zung des Über­ein­kom­mens des Euro­pa­rats zur Ver­hü­tung und Bekämp­fung von Gewalt gegen Frau­en und häus­li­cher Gewalt sowie der Euro­päi­schen Men­schen­rechts­kon­ven­ti­on fördern.

16. Mai 2025: Ver­an­stal­tung: Men­schen­rech­te in der sozi­al­recht­li­chen Pra­xis mit Vol­ker Ger­loff und Adria­na Kessler

Zahl­rei­che Men­schen­rechts­kon­ven­tio­nen ver­pflich­ten die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land, die Men­schen­rech­te von Indi­vi­du­en zu ach­ten, zu schüt­zen und zu gewähr­leis­ten. Men­schen­rechts­ver­pflich­tun­gen sol­len staat­li­ches Han­deln in allen Poli­tik­fel­dern lei­ten, auch im Bereich des Sozi­al­rechts. Der Vor­trag beleuch­tet die Bedeu­tung der Men­schen­rech­te als recht­li­che Argu­men­te in der Recht­spre­chung zu aus­ge­wähl­ten The­men des Sozi­al­rechts und was dar­aus für die anwalt­li­che Pra­xis folgt.

Ort & Zeit: Deut­scher Anwalts­tag, Ber­lin,  05.06.2025,  15:45 – 17:45

Anmel­dung hier.

 

15. Mai 2025: Gemein­sa­mer Appell zum Tag der Fami­lie: Fami­li­en gehö­ren zusammen!

Kon­flik­te, Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen und Ver­fol­gung zwin­gen Men­schen welt­weit zur Flucht. Der Fami­li­en­nach­zug nach Deutsch­land bleibt oft die ein­zi­ge Möglichkeit, wie­der in Sicher­heit zusam­men­zu­le­ben. Das Vor­ha­ben, den Fami­li­en­nach­zug für subsidiär Schutz­be­rech­tig­te aus­zu­set­zen, stellt einen migra­­ti­ons- und inte­gra­ti­ons­po­li­ti­schen Rückschritt dar. Statt den Fami­li­en­nach­zug einzuschränken, soll­te die Bun­des­re­gie­rung die nächste Legis­la­tur­pe­ri­ode nut­zen, um den Fami­li­en­nach­zug effi­zi­en­ter zu gestalten!

Den gan­zen Appell könnt ihr hier nachlesen.

 

6. Mai 2025: Gemein­sa­mer Appell von 293 Orga­ni­sa­tio­nen an die neue Bun­des­re­gie­rung für mehr Ver­ant­wor­tung in der Migrationspolitik 

Mit ihrem Koali­ti­ons­ver­trag stel­len Uni­on und SPD die Ver­ant­wor­tung für Deutsch­land ins Zen­trum ihres Han­delns. Zum Amts­an­tritt der Regie­rung machen wir gemein­sam mit fast 300 Orga­ni­sa­tio­nen und Ver­bän­den deut­lich: Die­se Ver­ant­wor­tung muss für alle Men­schen in Deutsch­land gelten.

Den gan­zen Appell könnt ihr hier nachlesen.

 

3. Febru­ar 2025: Gemein­sa­mer Appell von 145 Orga­ni­sa­tio­nen an die CDU – Ein­ste­hen für die men­schen­recht­li­che Brandmauer

Anläss­lich der poli­ti­schen Ereig­nis­se der letz­ten Wochen hat JUMEN als eine von 145 Orga­ni­sa­tio­nen an die CDU appel­liert, sich zu einer men­schen­recht­li­chen Brand­mau­er beken­nen und spal­ten­de Rhe­to­rik und For­de­run­gen zu unter­las­sen, die unse­re Gesell­schaft wei­ter spal­ten und die Men­schen gegen­ein­an­der auf­brin­gen. Denn ob geflüch­tet, ein­ge­wan­dert oder hier gebo­ren, wir sind alle Teil die­ser Gesell­schaft. Grund- und Men­schen­rech­te gel­ten ent­we­der für uns alle oder sie gel­ten gar nicht.

Den gan­zen Appell könnt ihr hier nachlesen.

 

Mehr Bei­trä­ge laden