Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Kurznachrichten zum Geschehen rund um die Arbeit von JUMEN e.V. sowie Ankündigungen für interessante Veranstaltungen.
30. Mai 2025: Kaja Deller und Larissa Kanne von JUMEN e.V. stehen nun auf der List of Members des Network of specialised lawyers and NGOs assisting women victims of violence vom Europarat.
Das Netzwerk bringt niedergelassene Anwält*innen und solche, die weibliche Opfer durch spezialisierte Unterstützungsdienste vertreten, zusammen. Ziel ist es, den regelmäßigen Austausch zwischen Anwält*innen aus allen Mitgliedstaaten des Europarats zu erleichtern und als Plattform für den Wissensaustausch über strategische Rechtsstreitigkeiten im Bereich Gewalt gegen Frauen zu dienen. Durch mehr und innovative Rechtsprechung wird es die Umsetzung des Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt sowie der Europäischen Menschenrechtskonvention fördern.
Zur List of Members
16. Mai 2025: Veranstaltung: Menschenrechte in der sozialrechtlichen Praxis mit Volker Gerloff und Adriana Kessler
Zahlreiche Menschenrechtskonventionen verpflichten die Bundesrepublik Deutschland, die Menschenrechte von Individuen zu achten, zu schützen und zu gewährleisten. Menschenrechtsverpflichtungen sollen staatliches Handeln in allen Politikfeldern leiten, auch im Bereich des Sozialrechts. Der Vortrag beleuchtet die Bedeutung der Menschenrechte als rechtliche Argumente in der Rechtsprechung zu ausgewählten Themen des Sozialrechts und was daraus für die anwaltliche Praxis folgt.
Ort & Zeit: Deutscher Anwaltstag, Berlin, 05.06.2025, 15:45 – 17:45
Anmeldung hier.
15. Mai 2025: Gemeinsamer Appell zum Tag der Familie: Familien gehören zusammen!
Konflikte, Menschenrechtsverletzungen und Verfolgung zwingen Menschen weltweit zur Flucht. Der Familiennachzug nach Deutschland bleibt oft die einzige Möglichkeit, wieder in Sicherheit zusammenzuleben. Das Vorhaben, den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte auszusetzen, stellt einen migrations- und integrationspolitischen Rückschritt dar. Statt den Familiennachzug einzuschränken, sollte die Bundesregierung die nächste Legislaturperiode nutzen, um den Familiennachzug effizienter zu gestalten!
Den ganzen Appell könnt ihr hier nachlesen.
6. Mai 2025: Gemeinsamer Appell von 293 Organisationen an die neue Bundesregierung für mehr Verantwortung in der Migrationspolitik
Mit ihrem Koalitionsvertrag stellen Union und SPD die Verantwortung für Deutschland ins Zentrum ihres Handelns. Zum Amtsantritt der Regierung machen wir gemeinsam mit fast 300 Organisationen und Verbänden deutlich: Diese Verantwortung muss für alle Menschen in Deutschland gelten.
Den ganzen Appell könnt ihr hier nachlesen.
3. Februar 2025: Gemeinsamer Appell von 145 Organisationen an die CDU – Einstehen für die menschenrechtliche Brandmauer
Anlässlich der politischen Ereignisse der letzten Wochen hat JUMEN als eine von 145 Organisationen an die CDU appelliert, sich zu einer menschenrechtlichen Brandmauer bekennen und spaltende Rhetorik und Forderungen zu unterlassen, die unsere Gesellschaft weiter spalten und die Menschen gegeneinander aufbringen. Denn ob geflüchtet, eingewandert oder hier geboren, wir sind alle Teil dieser Gesellschaft. Grund- und Menschenrechte gelten entweder für uns alle oder sie gelten gar nicht.
Den ganzen Appell könnt ihr hier nachlesen.